Darum geht’s:
Arnie versteckt sich online immer hinter einem Terminator-Avatar, doch für ein gemeinsames Projekt mit seinen Online-Freunden Jazzy und Dominik wagt er es, sein Gesicht zu zeigen. Das Treffen findet im Haus des bekannten Youtubers Blueberry statt, der gerade seine eigenen miesen Erfahrungen mit den Social Media macht – ein anderer Youtuber hat eine Schmutzkampagne gegen Blueberry gestartet.
So fand ich’s:
Blue und Arnie sind sich sofort sympathisch, aber beide sind nicht unbeschwert und naiv, sondern haben auch schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, sich in den Social Media zu bewegen. Sie versuchen, die sich anbahnenden Gefühle füreinander vor ihren Freunden erst mal geheim zu halten, doch es ist kaum möglich, das emotionale Feuerwerk im Zaum zu halten.
Obwohl der Zeitraum ziemlich identisch ist mit dem von „Meine Top 5 Momente mit dir“, hatte ich nie das Gefühl einer Wiederholung. Die anderen Perspektiven, aus denen erzählt wird, lösen das prima auf. Ich mochte die kleinen Überschneidungen, die eine Verbindung zum anderen Buch schaffen, sie sind wirklich genau richtig dosiert und platziert.
Wie die Beziehung zwischen Arnie und Blue sich entwickelt, gefiel mir ausgezeichnet.
Mein Lieblingssatz des Buches war: „Arnies dunkle Stimme schickte Wellen von Ruhe durch Blueberrys Körper“. Dieser Satz zeigt ziemlich genau, wie die Gefühlslage zwischen den beiden ist. Die beiden sind heiß aufeinander, aber man spürt sehr deutlich die Nähe, die Vertrautheit und dass es eben nicht nur ums Körperliche geht, sondern sich tiefe Gefühle entwickeln. Es gibt viel Zärtlichkeit und eine emotionale Verbindung von Anfang an, beide sehen es eigentlich zu keinem Zeitpunkt als eine unverbindliche Affäre oder nur Sex an, es war immer mehr. Und das hat mir super gefallen.
Ich fand auch gut, wie die Konfrontation mit den intriganten Cem und Ivo gelaufen ist. Selten gibt es im echten Leben einen Showdown, der sofort ins Schwarze trifft und die Gegenseite auf der Stelle überzeugt. So wie es gelaufen ist, war es absolut realistisch, was mir immer gut gefällt.
Das Grundthema Mobbing, Privatsphäre öffentlicher Personen, Online-Verleumdung und Mitläufertum ist super beleuchtet und eindringlich erzählt worden. Die Lovestory an sich ist süß und hat nicht übermäßig viel (und erst recht kein künstliches) Drama, aber man merkt quasi als dramatischem Gegenpol sehr klar, wie Arnies und Blues Internetpräsenz und die Reaktionen darauf ihr ganzes Leben beeinflussen. Ein super wichtiges Thema und vielleicht denkt auch der / die eine oder andere LeserIn künftig nochmal darüber nach, bevor eine bösartige Bemerkung geschrieben wird oder man gedankenlos auf einen Shitstorm mit aufspringt, ohne Fakten zu kennen. Leider ist das inzwischen an der Tagesordnung, “Fake-News” haben sich überall eingeschlichen und “Meine Top 10 Dinge an dir” zeigen auch auf, was das mit den Opfern macht.
Unterm Strich ist das Buch fantastisch gelungen und kann mit “Meine Top 5 Momente mit dir” absolut mithalten. Ich weiß nicht, welches der Bücher mir besser gefällt, sie sind beide gleichwertig klasse und bekommen eine dicke Leseempfehlung!
Mehr dazu:
Weitere Meinungen zum Buch:
(wird ergänzt)
Die Serie in der richtigen Reihenfolge:
Meine Top 5 Momente mit dir
Meine Top 10 Dinge an dir
Herzlichen Dank an Eve Flavian für das Rezensionsexemplar
Werbung

Titel: Meine Top 10 Dinge an dir
Autor/in: Eve Flavian
ISBN / ASIN: 979-8292315865
Sprache: Deutsch
Genre: Gay Romance
Serie: Meine Top #2
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: eBook
Seitenzahl: 419
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Homepage von Eve Flavian