Monatsrückblick für März 2025

Neu im Bücherregal

Bei trübem und regnerischem Wetter, wenn man sich eher drinnen als draußen aufhält, ist die Versuchung besonders groß, sich ein kleines Bücherpolster anzulegen. Bei drei Printbüchern konnte ich nicht nein sagen. Als Fan der Kluftinger-Krimis bin ich neugierig, was die beiden Autoren auf Solopfaden so schreiben. Und die anderen beiden Bücher sind mir online schon öfter über den Weg gelaufen, empfohlen worden oder Rezensionen haben mir gefallen. Also durften diese Neuzugänge bei mir einziehen:

Werbung

Titel: Wenn Ende gut, dann alles
Autor/in: Volker Klüpfel
ISBN / ASIN:
‎ 978-3-328-60357-3
Sprache:
Deutsch
Genre: Krimikomödie
Serie: Svetlana und Tommi ermitteln #1
Verlag: Penguin
Erscheinungsjahr:
2025
Medium:
Hardcover
Seitenzahl: 416
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite

Werbung

Titel: Im Zweifel für das Monster
Original-Titel: Monster Lawyer
Autor/in: Royce Buckingham
Übersetzer/in: Hans Link
ISBN / ASIN:
‎ 978-3-7341-6286-2
Sprache:
Deutsch
Genre: Urban Fantasy
Serie: Monsteranwalt Daniel Becker #1
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr:
2022
Medium:
Taschenbuch
Seitenzahl: 432
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite

Werbung

Titel: Verlorenes Land
Autor/in: Andreas M. Sturm
ISBN / ASIN:
‎ 978-3-946734-82-6
Sprache:
Deutsch
Genre: DDR-Krimi
Serie: DDR-Krimi #1
Verlag: Edition Krimi / Bedey & Thoms
Erscheinungsjahr:
2021
Medium:
Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite

Gabi: Gelesen / Gehört und Rezensiert

Anthologien —

Kurzgeschichten (bis 50 Seiten)  —

Novellen (bis 200 Seiten)

Romane (bis 500 Seiten)
Die Kolonie von C. J. Tudor
Alles, was bleibt von R. J. Scott – Lancaster Falls #3
13 Gebote von Mortimer M. Müller – Kitzbühel-Mörder #2
Gefährliches Wasser von Daniel Izquierdo-Hänni – Alapont ermittelt #3
Bound Soul von Elisa Schwarz
Retter und Rabauken von Louisa Masters – Geister inklusive #4

Dicke Wälzer mit mehr als 500 Seiten

Hörbücher / Hörspiele
Jackdaw von Daniel Cole

Die 6 gelesenen Bücher summieren sich auf 2094 Seiten und einen Tagesdurchschnitt von 68 Seiten. Dazu kam noch ein ungekürztes Hörbuch.

Mein Lesemonat

Die lesetechnische Ausbeute war im März ein bisschen gemischt. Die Kolonie, Jackdaw und 13 Gebote waren ganz okay, hatten aber auch ihre Schwächen. So richtig durchgefallen ist zum Glück aber keines davon. Die anderen Bücher haben mich komplett überzeugt und für beste Unterhaltung gesorgt.

Rund um die weltberühmte Gruppe unbeugsamer Gallier in einem von Römern besetzten Gebiet gibt es insgesamt 20 Anregungen, bestimmte Aspekte in Büchern zu finden und zuzuordnen.
Gehostet wird die Challenge von Ascari auf ihrem Blog “Leseratz”. Hier ist Ascaris Challenge-Seite mit den Aufgaben zu finden.
Meine Challenge-Seite

Im März haben sich diese drei Kombinationen ergeben:

Angst, dass der Himmel auf den Kopf fallen könnte
Lies ein Buch, wo der oder die Held:in ihre Angst überwindet.

In “Retter und Rabauken” müssen sich die Menschen, Geister und übernatürlich Begabten mit einem Weltuntergangsszenario auseinandersetzen, mit schlimmstem Verrat aus den Reihen der Familie und einem tödlichen Dämon. Wenn das nicht angsteinflößend ist, dann weiß ich auch nicht. Und natürlich werden die Ängste überwunden ;-)

Festbankett
Lies ein Buch, wo gutes Essen nicht fehlen darf.

Vicente Alapont, Taxifahrer und ehemaliger Polizist, weiß das gute Leben zu schätzen. Neben gelegentlicher privater Ermittlungen sorgt er dafür, dass regionale Köstlichkeiten zelebriert und genossen werden und damit versetzt er auch die LeserInnen in eine entspannte Urlaubsstimmung in Valencia.

Die spinnen, die Römer
Lies ein Buch, wo du dich fragst, ob eine der Figuren noch alle Tassen im Schrank hat.

In “13 Gebote” macht sich eine Person, die völlig ungeeignet ist, einen Verbrecher zur Strecke zu bringen, auf dessen Verfolgung – und kann dann … kleiner Spoiler … wie erwartet auch nicht wirklich einen Beitrag leisten und steht nur im Weg rum. Ich hab nicht verstanden, wieso sie sich überhaupt eingemischt hat, ohne Plan und ohne Konzept, wenn es auch gar nicht zu ihrem Charakter passt und ich hatte beim Lesen auch das Gefühl, dass sie selbst das auch nicht wusste.

Alles außer Bücher

Hund war krank, ich war krank, mein dementer Vater macht schon standardmäßig Sorgen. Ich habe keine Lust mehr auf schlechtes Wetter, kalten Wind oder Nieselregen und warte sehnsüchtig auf den Frühling. Ich hab das Gefühl, ich schleppe mich so durch und wenn man die Nachrichten verfolgt, dreht der Rest der Welt außerhalb meiner Wohnung gerade komplett durch.

Hoffen wir, dass der April besser wird.

Und Achtung! – lasst euch morgen nicht in den April schicken ;-)

Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich zu:


0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments