Darum geht’s:
Der Gott Seth ist plötzlich im heutigen Las Vegas und ohne seine göttlichen Kräfte. Als erstes trifft er auf die Obdachlosen Tara, Billy und den taubstummen Fernando, die ihn trotz seines merkwürdigen Verhaltens in ihre Gruppe aufnehmen.
So fand ich’s:
Aus einer Welt ägyptischer Gottheiten hat es Seth und andere Götter auf die Erde der Neuzeit verschlagen. Als LeserIn weiß man genauso wenig wie Seth, wieso. Er muss sich erst einmal orientieren und dabei helfen ihm seine neuen Freunde Tara, Billy und Fernando. Zusammen müssen sich sich gegen die Polizei und Überschwemmung bei Dauerregen behaupten und helfen Seth, sich zurechtzufinden.
Dazu kommt die Göttin Sachmet, die Unheil anrichtet, sich zu ihnen gesellt und mit ihrem gestohlenen Geld eine enorme Versuchung für Fernando darstellt.
Es liest sich amüsant, wie Seth zum Beispiel auf Elektrogeräte reagiert und welche Unterschiede, aber auch welche erstaunlichen Übereinstimmungen es zwischen seiner und unserer Welt gibt. Seth ist es gewohnt, angebetet und gefürchtet zu werden, doch hier glaubt ihm niemand, dass er ein Gott ist. Und er findet die Menschengruppe immer sympathischer, je näher er sie kennenlernt. Neben Spannung findet sich auch Humor und eine flott lesbare Schreibweise, die rundherum gut unterhält.
“Road to Ombos” liest sich wie ein märchenhaftes Fantasy-Abenteuer und ich habe einen ersten Einblick in die “Kemet”-Welt bekommen, die mich neugierig gemacht hat. Ich mochte Seth mit seiner abgeklärten Art, die nach und nach aufweicht und emotionaler – menschlicher – wird und seinen Blick auf die moderne Erde.
Nach “Road to Ombos” bekommen wir auch noch einen “Sidetrack from Ombos” zu lesen, der Seths Geschichte noch ein Stück weiter beleuchtet und eine kleine Lücke in “Road to Ombos” aufs Feinste schließt. Hier halten sich Tragik und Humor schön die Waage und Seth kommt seiner Göttlichkeit genauso nach wie er auch die menschliche Welt für sich weiter entdeckt. Auch wenn Wasserhähne nach wie vor ein Mysterium für ihn sind :-)
Sehr erfreulich ist, dass ein weiteres Buch aus der “Kemet”-Welt schon in den Startlöchern steht und man sofort weiter erleben kann, wie die alt-ägyptische Götterwelt in Person des Totengottes Mafed auf einen ganz irdischen Gegenpart mit Detective Ian Barnell trifft. “Road to Ombos” und “Sidetrack from Ombos” haben mich auf den Geschmack gebracht und ich lese nahtlos weiter.
Mehr dazu:
Weitere Meinungen zum Buch:
(wird ergänzt)
Die Serie in der richtigen Reihenfolge:
Road to Ombos: Seth ist gefallen
Totenfluch
Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar
Werbung

Titel: Road to Ombos: Seth ist gefallen
Autor/in: Melanie Vogltanz
ISBN / ASIN: 978-3-98906-081-4
Sprache: Deutsch
Genre: Fantasy
Serie: Kemet Universum #0
Verlag: Second Chances Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: eBook
Seitenzahl: 266
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite