Boom Shaka Laka in Vegas von A.J. Sherwood – Jons übernatürliche Fälle #4

Darum geht’s:

Quasi vom anderen Ende der USA wird dringend nach Jons sofortiger Hilfe gerufen – er soll in Las Vegas eine Bombe entschärfen, bei der der Countdown läuft. Dass Jon jede Elektronik schrottet, würde die Bombe neutralisieren, aber auch verhindern, dass er schnell per Flugzeug nach Las Vegas eilen kann. Trotzdem stürzt er los und ignoriert die Bedenken seines Partners Donovan komplett.

So fand ich’s:

Jon und Donovan leben schon fast ein Jahr zusammen und ihre Liebe wird stetig größer und solider. Trotzdem hakt es immer mal zwischen ihnen und ganz besonders, als Jon seine eigene Sicherheit oder seine Erschöpfung ignoriert, um völlig selbstlos in Las Vegas zu helfen, wo er nur kann. Donovan sorgt sich um Jon und fühlt sich übergangen und das führt zu Spannungen zwischen ihnen.

Jon hat eine ziemlich verkorkste Jugend hinter sich, an der er heute noch zu knabbern hat. Er ist sich dieses Defizits aber sehr bewusst und gibt sich viel Mühe. Dass “seine Dads” – inzwischen mit seinem Vater, dessen Ehemann und Donovans Vater immerhin zu dritt – ihn dabei nach Kräften unterstützen, sich weiterzuentwickeln, hilft ihm sehr. Und ich habe das tolle Familiengefüge und den Zusammenhalt sehr genossen.

Für Spannung sorgt der Bombenleger, der eine ausgefeilte und hochexplosive Apparatur in einem der Casinos versteckt und trotz zweier Kriminalmedien mit ihren besonderen Fähigkeiten kaum zu fassen ist. Daneben machte es mir großen Spaß, das Privatleben von Jon und Donovan zu verfolgen, die sich damit befassen, ihre Beziehung offiziell zu machen, sich Haustiere zuzulegen und natürlich auch damit, ihre Liebe auch körperlich auszuleben. Man spürt jederzeit, dass sie sich gegenseitig vergöttern. Der private Teil nimmt in diesem Band einen großen Part ein, was mir gut gefallen hat.

Nach wie vor liebe ich den Erzählton von Jon und Donovan, die abwechselnd ihre beiden Perspektiven beisteuern dürfen, und genau die Waage zwischen locker und ernsthaft finden. Ich genieße auch die wunderbaren Nebenfiguren und die liebevolle Beziehung der beiden Protagonisten. Es ist einfach ein Genuss, diese Serie zu verfolgen!

Noch wartet der fünfte und (bisher) letzte Band der Reihe auf mich. Auch wenn die drei Bücher des Spin Offs “Macks geisterhafte Erscheinungen” quasi als Unterbrechung mitten in die Reihe platziert werden, habe ich mich entschlossen, erst alle fünf Bände von “Jons übernatürlichen Fällen” zu lesen und danach mit “Macks geisterhaften Erscheinungen” weiterzumachen. Macks Reihe handelt von dem Medium Mack und seinem Partner Brandon – Donovans Bruder – und es gibt Überschneidungen mit Jon und Donovan. Die eigentlich vorgesehene Reihenfolge (laut der Übersicht bei Goodreads) kann man hier drunter in der Serienübersicht nachlesen.

Mehr dazu:

Weitere Meinungen zum Buch:
(wird ergänzt)

Die Serie in der richtigen Reihenfolge:
Jon’s Downright Ridiculous Shooting Case / Ein Schuss kommt selten allein
Jon’s Crazy Head-Boppin’ Mystery / Herz und Totschlag
Jon’s Spooky Corpse Conundrum / Lug und Spuk

Brandon’s Very Merry Haunted Christmas / Ein Geschenk mit Folgen (Macks geisterhafte Erscheinungen #1)
Mack’s Perfectly Ghastly Homecoming / Zuhause ist, wo Geister sind (Macks geisterhafte Erscheinungen #2)
Mack’s Rousing Ghoulish Highland Adventure / Spuk in den Highlands (Macks geisterhafte Erscheinungen #3)

Jon’s Boom Shaka Laka Problem / Boom Shaka Laka in Vegas
Jon and Mack’s Terrifying Tree Troubles / Die Wurzeln des Problems


Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar

Werbung

Titel: Boom Shaka Laka in Vegas
Original-Titel: Jon’s Boom Shaka Laka Problem
Autor/in: A.J. Sherwood
Übersetzer/in: Johanna Hofer von Lobenstein
ISBN / ASIN:
‎ 978-3948457495
Sprache:
Deutsch
Genre: Gay Urban Fantasy
Serie: Jons übernatürliche Fälle #4
Verlag: Second Chances Verlag
Erscheinungsjahr:
2021
Medium:
eBook
Seitenzahl: 274
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite

Loading Likes...
Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments