Darum geht’s:
Mister Brooks will mit seiner Sekretärin den zweiten Frühling genießen und lädt seine bis dahin ahnungslose Ehefrau kurzerhand in Wien bei ihrer verhassten Schwester ab. Zum Glück gibt es Schwager Bertie, der ihr ein Häuschen im Wald und einen Job in seiner Kosmetikfirma zur Verfügung stellt. Als Berties Chef auf exzentrische Weise ermordet wird, wirft auch Miss Brooks einen neugierigen Blick auf diese Angelegenheit.
So fand ich’s:
Ich war und bleibe ein Fan von blutigen Thrillern. Doch in letzter Zeit habe ich mein Herz für humorvolle und cosy Krimis entdeckt. Um es gleich vorwegzunehmen: Mit Miss Brooks habe ich meine persönliche Cosy-Grenze erreicht und sogar ein bisschen überschritten.
Miss Brooks ist eine verheiratete Frau und Mutter, die sich aber auch von Duz-Freunden “Miss Brooks” nennen lässt, weil sie ihren Vornamen hasst und ihn auch niemandem verrät. Im Laufe des Buches entdeckt sie verschüttete Talente neu und ihr wachsendes Selbstbewusstsein lässt sie von der Produktion gehäkelter “Sorgenpüppchen” zur Mordermittlerin mutieren. Sie ist durchweg sympathisch und schaut bodenständig und mit einem Augenzwinkern auf die Welt.
Bis sich eine Krimistory entwickelt, dauert es eine lange Zeit. Grundsätzlich ist das bei cosy crime nicht schlecht, wenn die “Wartezeit” mit amüsanten Episoden oder skurrilen Begegnungen gefüllt wird. Miss Brooks hat das bei mir leider nicht geschafft. Ich fand besonders den ersten Teil des Buches zu langgezogen, gefüllt mit ausführlich zelebrierten Nichtigkeiten, die mich nur durchschnittlich gut unterhalten konnten. Es mag auch daran gelegen haben, dass die Kosmetikindustrie, die hier ausführlich beleuchtet und ein bisschen durch den Kakao gezogen wird, mich nicht mal am Rande interessiert.
Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen, aber die Story war mir leider einfach ZU cosy. Wer das gerne mag, dem sei das Buch trotzdem ans Herz gelegt, für mich plätscherte es zu lange zu fluffig dahin. Die zweite Hälfte fand ich spannender, auch weil sich da eine Truppe von wunderbaren Nebenfiguren etabliert hatte, doch ich hätte mir diese Schlagzahl schon für die erste Hälfte gewünscht und für die zweite noch ordentlich mehr Tempo.
Es gibt reichlich Wiener Schmäh mit atmosphärischer Kneipe, vielen regionalen Schimpftiraden und einer augenzwinkernden Version davon, was man allgemein als “typisch Österreich” einsortiert.
Unterm Strich habe ich das Buch gern gelesen, muss aber feststellen, dass ich einen nächsten Band eher lesen würde, wenn ich in der passenden Stimmung dafür bin oder mich auf keinen Fall aufregen soll ;-)
Mehr dazu:
Weitere Meinungen zum Buch:
(wird ergänzt)
Die Serie in der richtigen Reihenfolge:
Miss Vergnügen
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
Werbung

Titel: Miss Vergnügen
Autor/in: Martina Parker
ISBN / ASIN: 978-3-8392-0841-0
Sprache: Deutsch
Genre: Cosy Krimi
Serie: Miss Brooks ermittelt #1
Verlag: Gmeiner
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: eBook
Seitenzahl: 400
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Verlagsseite