[Top Ten Thursday] Zeige uns 10 deiner Lieblingsautoren und welches Buch dir von ihnen am besten gefällt

Die Aktion “Top Ten Thursday” wird auf dem Blog Weltenwanderer betreut. Für jeden Donnerstag wird ein Thema festgelegt, zu dem man 10 Bücher auflisten sollte. Die Frage nach den Lieblingsbüchern von LieblingsautorInnen ist für mich ziemlich schwer zu beantworten.

Ich bin ja eingefleischte Reihenleserin und bei meinen Lieblings-ReihenautorInnen kann ich nicht immer ein Buch herausgreifen, das mir besonders gut gefällt. Es ist oft die Reihe insgesamt, die mich begeistert. Deshalb habe ich wie gefordert 10 Bücher von LieblingsautorInnen ausgesucht, die sich für mich von den anderen Büchern abheben, ob es nun Reihenbücher sind oder nicht. Dabei sind die AutorInnen unter den Tisch gefallen, die eine ganze Reihe voller Hinghlight-Bücher geschrieben haben. Die sind sicher ein andermal dran ;-)

Und das ist meine Top Ten:

Will & Patrick Wake Up Married von Leta Blake und Alice Griffiths (deutsch / englisch) – eine Geschichte in 6 Episoden
(Gay Romance)
Meine Rezension

Offensichtlich ist das schon vielen Menschen passiert, darunter auch so prominenten Zeitgenossen wie Britney Spears: Nach einer wilden Nacht in Las Vegas wacht man morgens mit einem Brummschädel auf, hat neuerdings einen Ehering am Finger und kann sich nicht mehr an viel aus der letzten Nacht erinnern.
Wie es einem ergehen kann, wenn man im Vollrausch einen völlig Fremden heiratet, erzählt diese Geschichte in 6 Teilen.

Dieser 6-teilige Episodenroman ist und bleibt eines meiner absoluten Lieblingsbücher und ich hab es beim TTT schon öfter aufgelistet. Auch wenn ihr keine Fans von Gay Romance seid, gebt Will und Patrick eine Chance! Das Buch ist so toll.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Das Rauschen der Stille von Heidi Cullinan – The Roosevelt #1
(Gay Romance)
Meine Rezension

Nachdem Emmet seinen neuen Nachbarn Jeremey schon einige Zeit über den Gartenzaun beobachtet hat, ergibt sich bei einem Nachbarschaftsfest die Gelegenheit, ihn anzusprechen. Für Emmet keine einfache Sache, denn er leidet an Autismus und ist ungeübt im Umgang mit Fremden. Trotz überragender Intelligenz wird er oft für geistig behindert gehalten, denn er wirkt oft unbeteiligt, kann die Gefühle und Stimmungen der Menschen nicht intuitiv erkennen und ist von vielen Situationen schnell überfordert. Jeremey stört sich nicht daran, er findet Emmet klasse und kann es im Grunde nicht glauben, dass Emmet sich mit ihm abgeben möchte. Denn Jeremey leidet unter Depressionen und Angstzuständen und die einzige “Behandlung”, die ihm seine Eltern zugestanden haben, war ihn anzuschreien und ihn aufzufordern, sich zusammenzureißen. Als Jeremeys Krankheit sich dramatisch verschlechtert, ist es ausgerechnet Emmet, der ihm am besten helfen kann.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Spiel unter Freunden von P. J. Tracy – Monkeewrench #1
(Thriller)
Eine Rezension gibt es von mir nicht, da ich das Buch vor meiner Bloggerzeit gelesen habe.

Das Team einer erfolgreichen Softwarefirma entwickelt ein neues Computerspiel, in dem der Spieler einen brutalen Serienmörder fassen muss. Noch ist das Spiel nur eine Demo-Version im Netz, da ereignen sich zwei grausame Morde, genaue Nachstellungen der Computersimulation. Die Lösung dieser Verbrechen kann nur in der Vergangenheit liegen, und in einem furiosen Showdown zeigt das Böse sein Gesicht.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Kalter Fjord von Anne Nørdby – Tom Skagen #3
(Thriller)
Meine Rezension

Der Einsatz gegen rechtsradikale Waffenschmuggler geht gehörig schief und Tom Skagen gerät in den Blick interner Ermittler. Um ihn aus der Schusslinie zu nehmen, zieht seine Chefin ihn ab zu einem Fall, der eigentlich zu harmlos für die Spezialtruppe von Skanpol ist. Tom soll sich einen angeblichen Selbstmord während einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde ansehen. Dass man ihm keinen Gefallen damit tut, ihn auf ein Schiff zu schicken, wissen weder seine Chefin noch die Kollegen.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Die Blechdose von Kim Fielding
(Gay Romance)
Meine Rezension

Frisch von seiner Frau getrennt und total pleite, nimmt William die Stelle als Hausmeister im leer stehenden und einsam gelegenen Gebäude einer früheren Psychiatrischen Anstalt an, um dort in Ruhe seine Doktorarbeit schreiben zu können. Im Örtchen daneben trifft er auf den schillernd-schrägen Colby, der ganz offensichtlich schwul ist und William mächtig irritiert. Und dann findet William versteckt im Gebäude der Anstalt eine Blechdose mit Briefen eines früheren Insassen.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Der Kreidemann von C. J. Tudor
(Thriller)
Meine Rezension

Eddie ist zwölf und mit seiner Clique regelmäßig unterwegs. Doch es gibt nicht nur schöne und spannende Abenteuer, sondern ihm begegnen auch Unglück und Tod. Auch 30 Jahre später, als er denkt, das alles hinter sich gelassen zu haben, bringt eine Zeichnung und die Kreide, die sie als Jugendliche benutzten, um sich gegenseitig Nachrichten zu hinterlassen, die schrecklichen Dinge aus ihrer Jugend wieder hoch.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Der Liebreiz einer Hyazinthe von Tharah Meester
(Gay Romance)
Meine Rezension

Hyacinthe fragt nicht lange nach, warum der hässliche Gavrila ihn davor retten möchte, mit Schimpf und Schande verjagt oder gar von seinem Vater erschlagen zu werden, weil Hyacinthe sich in dunkeln Ecken der Stadt herumgetrieben hat, um auf dem Strich ein bisschen Geld für seine arme Familie zu verdienen. Als der Polizeichef Hyacinthe vor allen bloßstellt, ist er heifroh, dass Gavrila ihn heiraten und damit alles wieder gutmachen will.
Gavrilas Lebensinhalt ist es, den Tod seines Bruders aufzuklären und dem Geheimbund, der offensichtlich auch an anderen Morden die Schuld trägt, das Handwerk zu legen. Dass er wegen seines Aussehens in der ganzen Stadt nur verspottet und beleidigt wird, hat Gavrila gelernt zu ignorieren. Schließlich ist er ja auch tatsächlich hässlich und kaltherzig.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Ihr Königreich von Jo Nesbø – Königreich #1
(Krimi)
Meine Rezension

Roy Opgard lebt in seinem Elternhaus am Rande eines kleinen Ortes in den norwegischen Bergen und betreibt eine Tankstelle. Als nach vielen Jahren sein jüngerer Bruder Carl wieder in den Heimatort zurückkommt und mit seiner Frau bei Roy einzieht, kommen Dinge in Gang, die lange Zeit vergessen schienen. Doch knapp unter der friedlichen, ländlichen Oberfläche brodelt ein Gemisch aus Gier, Liebe, Hass und Mord.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Rustys Traum vom Glück von Amy Lane
(Gay Romance)
Meine Rezension

Rusty ist von Beruf Sohn, genau wie alle Freunde aus seiner Clique. Der reiche Vater hat schon Karrierepläne für den Junior und auch wenn Rustys schulische Leistungen nicht ausreichen, was macht das schon, durch gut bezahlte Nachhilfelehrer wird das auch geregelt.
Erst als er sich mit Oliver anfreundet, dem cleveren und offen schwulen Außenseiter, sieht er sein Leben, seine Familie und seine Freunde im Laufe der Zeit ein bisschen differenzierter. Und der Kuss, mit dem ihn Oliver ins College verabschiedet, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Ich und die Menschen von Matt Haig
(Roman)
Meine Rezension

Der Mathematikprofessor Andrew Martin erzielt einen wichtigen Durchbruch, indem er den Beweis für die Riemannsche Vermutung findet. Weil überlegene Wesen auf einem weit entfernten Planeten beschlossen haben, dass die Menschheit für die Konsequenzen, die diese Entdeckung haben wird, noch nicht reif genug sind, soll ein namenloser Vertreter ihrer Rasse jede Spur dieser Erkenntnis tilgen – inclusive der Menschen, die davon erfahren haben könnten. In Gestalt von Professor Martin kommt der Alien mit genau dieser Mission auf die Erde.

Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich zu:


14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
19 Tage her

Einen schönen guten Morgen

Von deiner Liste habe ich bisher nur Matt Haig gelesen.

Die Blechdose schau ich mir noch genauer an. Scheint was für mich zu sein.

Liebe Grüße von der Gisela

Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/01/ttt-am-donnerstag-10-lieblingsautorinnen.html?m=1

19 Tage her

Schönen guten Morgen!

Ich fand es auch nicht wirklich einfach… als Bücherwurm mit Lieblingsautoren und -büchern anzufangen, da findet man schwer ein Ende *lach*

Matt Haig lese ich auch gerne, seine Botschaften gehen einem immer sehr nah und er verpackt sie auch großartig in seine Geschichten.
Von Jo Nesbo hatte ich eins mal versucht, aber sein Stil ist nicht so meins.
C. J. Tudor ist mir grade mit seinem neuen Buch “Die Kolonie” aufgefallen, da klingt der Klappentext echt sehr spannend. Der Name war mir nicht wirklich bekannt, aber den Titel “Der Kreidemann” hab ich schon oft gesehen.
Von Tharah Meester hab ich tatsächlich schon was gelesen, die Farefyr Trilogie, die sie mit ihrem Mann zusammen geschrieben hat. Die mochte ich damals sehr gerne :)

Liebste Grüße, Aleshanee

Andrea
19 Tage her

Guten Morgen Gabi :)

Einfach war es definitiv nicht – und aus Reihen, wo eigentlich alle Bände gefallen, nur ein Lieblingsbuch zu wählen … schon immer schwierig^^
Vom sehen her kommen mir zumindest einige Namen bekannt vor, gelesen habe ich bisher von keinem Autor war. Matt Haig hab ich aber noch im Auge.

Lieben Gruß
Andrea
Meine Lieblingsautoren: https://buecher-seiten-zu-anderen-welten.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-lieblingsautoren.html

Sheena
19 Tage her

Guten morgen,
Von deiner tollen Auswahl, sind mir die meisten Bücher und Autoren leider eher unbekannt, aber von Matt Haig hatte ich mal was gelesen und gehört und von  Jo Nesbø  möchte ich noch gern Königreich lesen oder hören.

Beste Donnerstagsgrüße

Sheena

https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/01/aktion-top-ten-thursday-zeige-10-deiner.html

18 Tage her

Guten Morgen Gabi,

die heutige Aufgabe fiel uns wohl allen nicht so leicht! Von deiner Auswahl kenne ich einige Namen, die Bücher allerdings alle nicht. Immerhin habe ich von Anne Nordby Kalter Strand gelesen und fand es auch großartig.

Also mit Matt Haig komme ich nicht so recht klar, das ist mir mit Die Unmöglichkeit des Lebens
vor kurzem wieder bewusst geworden. Ich mag den Erzählstil, aber nicht wie spirituelle und übersinnliche Elemente darin Platz finden.

Liebe Grüße
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-200.html

18 Tage her

Guten Morgen, von Deiner Auswahl habe ich P.J. Tracy gelesen, da fehlt mir aber der letzte Band. Und ich und die Menschen, das ich sehr schön fand. Ich hätte heute auch viel mehr Namen nennen können und es viel mir schwer mich zu entscheiden. Manche Autoren oder Autorinnen haben ja auch nur eine Serie geschrieben, die ich dann liebe. Aber es gibt da keine Auswahl. Viele Grüße Petra

18 Tage her

Hallo Gabi,
ich finde es nicht schwer von meinen Lieblingsautoren ein Buch zu nennen, meist ist es das erste das ich gelesen habe. Natürlich haben auch andere Bücher das recht auf Erwähnung, aber wenn es um Lieblingsschriftsteller geht kann man ja davon ausgehen, dass einem alles gefällt… obwohl… vielleicht sollte man mal die Aufgabe anders stellen und ein weniger gutes Buch nennen.
Von deinen Autorinnen kenne ich eigentlich nur T. J. Tudor (die habe ich erst jetzt entdeckt, aber ich denke, dass sie durchaus das Potential hat zu einer meiner Lieblingsautoren zu werden) und Tharah Meesters (auch wenn ich das von dir genannte Buch nicht kenne, aber ich habe schon ein paar ihrer Bücher gelesen … auch wenn das schon etwas zurück liegt). Von Matt Haig liegen ein paar Bücher auf meinem SuB, gelesen habe ich aber noch nichts von ihm.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT:  https://wp.me/p9WDjt-kd5