Darum geht’s:
In der Wüste Arizonas haben Jacob und Ryker sich eine Farm aufgebaut, die ein sicherer Zufluchtsort für LGBTQ-Jugendliche und manchmal auch ihre Familie werden soll. Sogar Therapiepferde wurden angeschafft, und obwohl Ryker bisher keinen Zugang zu diesen Tieren finden konnte, gibt er sich alle Mühe. Doch er hat seine Eishockeykarriere noch nicht beendet und als das Gerücht umgeht, dass ein Spieler verkauft werden soll, sieht er seinen Traum mit Jacob gefährdet.
So fand ich’s:
Ich mag Ryker und Jacob als Paar und habe es genossen, ihnen hier wiederzubegegnen und zu sehen, dass ihre Beziehung nach wie vor leidenschaftlich und solide ist. Auch wenn die Gefahr über ihnen schwebt, dass Ryker möglicherweise künftig am anderen Ende des Landes Eishockey spielen muss, gibt es an ihrer Liebe füreinander keinen Zweifel.
Mit den ersten schutzsuchenden Bewohnern kommt die Gefahr auf die Ranch, dass ein wütender Vater und Ehemann ebenfalls auftauchen könnte und der zwielichtige Russe, der bei den Harrisburg Railers im Tor steht, wird zu Hilfe gerufen. Auch wenn mein Lieblingstorhüter Stan selbst in dieser Episode nicht mitspielen darf, hat er mit Maksim, dem Sicherheitsmann, einen würdigen Ersatz geschickt.
Diese Kurzgeschichte reiht sich in die vorhergehenden Bände um Jacob und Ryker nahtlos ein und bietet neben der wunderbaren Lovestory zwischen den beiden auch Spannung und einen Hauch Humor, der perfekt dazu passte. Für mich wieder beste Unterhaltung.
Mehr dazu:
Weitere Meinungen zum Buch:
(wird ergänzt)
Die Serie in der richtigen Reihenfolge:
Ryker / Ryker
Scott / Scott
Benoit / Benoit
Christmas Lights / Weihnachtslichter
Valentine’s Hearts / Valentine’s Hearts
Desert Dreams / Wüstenträume in Arizona
Herzlichen Dank an die Autorinnen für das Rezensionsexemplar
Werbung

Titel: Wüstenträume in Arizona
Original-Titel: Desert Dreams
Autor/in: RJ Scott, V. L. Locey
Übersetzer/in: Eva Melzer
ISBN / ASIN: 9781785647413
Sprache: Deutsch
Genre: Eishockey Gay Romance
Serie: Owatonna U #6
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: eBook
Seitenzahl: 132
Klappentext- und Bildquelle sowie Buchdetails: Homepage von RJ Scott